schludrig

schludrig

* * *

schlud|rig ['ʃlu:drɪç] <Adj.> (ugs. abwertend):
(in Bezug auf die Ausführung o. Ä. von etwas) unordentlich, nachlässig:
eine schludrige Arbeit, Schrift; ein schludriger Mensch; schludrig arbeiten.
Syn.: schlampig (ugs.).

* * *

schlud|rig 〈Adj.〉 nachlässig, unordentlich, oberflächlich; oV schluderig ● \schludrig arbeiten

* * *

schlud|rig, schluderig <Adj.> (ugs. abwertend):
1. (in Bezug auf die Ausführung o. Ä. von etw.) flüchtig, nachlässig:
ein -er Mensch;
eine -e Arbeit, Schrift;
sei nicht so s.!;
etw. s. reparieren.
2. (bes. von der Kleidung) schlampig [aussehend]:
-e Kleider.

* * *

schlud|rig:schluderig.
————————
schlu|de|rig, schludrig <Adj.> (ugs. abwertend): 1. (in Bezug auf die Ausführung von etw.) flüchtig, nachlässig: eine -e Arbeit, Schrift; ein -er Mensch; Der schludrige Umgang westdeutscher Firmen mit Werbesendungen bringt DDR-Bürger in Schwierigkeiten (Spiegel 47, 1977, 81); etw. s. nähen, reparieren; ein Film ..., der viele Zusammenhänge offen lässt, der schludrig recherchiert ist (Oxmox 6, 1983, 131); sei nicht so s.! 2. (bes. von der Kleidung) schlampig [aussehend]: -e Kleider; Kein Knopf blieb ungeknöpft. Nur der oberste Hemdenknopf ... Damit sich der Kerl bewegen kann. Obwohl es schluderig aussah (Kempowski, Tadellöser 410).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schludrig — 1. flüchtig, liederlich, nachlässig, nicht gewissenhaft/gründlich/sorgfältig, oberflächlich, ohne Sorgfalt, ungenau, unordentlich, unsorgfältig; (österr. abwertend): schlampert; (ugs. abwertend): schlampig, schusselig; (nordd.): flusig; (landsch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schludrig — schludderig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • schludrig — schludern: Der ugs. Ausdruck für »nachlässig, liederlich arbeiten« geht (mit niederd. ū) auf spätmhd. slūdern »schlenkern« zurück, dem hochd. schlaudern veraltet, aber noch mundartlich für »schlenkern« und »nachlässig, liederlich arbeiten«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schludrig — schlud|rig vgl. schluderig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schluderig — schludrig (umgangssprachlich); nachlässig; oberflächlich; flüchtig; unaufmerksam * * * schlu|de|rig 〈Adj.〉 = schludrig * * * schlu|de|rig: ↑ schludrig. * * * schlu|de|rig, schludrig <Adj.> (ugs. abwertend) …   Universal-Lexikon

  • liederlich — 1. nachlässig, nicht gewissenhaft, nicht gründlich, nicht sorgfältig, ungenau, ungepflegt, unsorgfältig; (bildungsspr.): inakkurat; (oft abwertend): lax; (ugs. abwertend): schlampig, schludrig; (österr. abwertend): schlampert. 2. ausschweifend,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachlässig — 1. a) beiläufig, fahrig, nebenher, obenhin, oberflächlich, sorglos, unordentlich; (österr. abwertend): schlampert; (ugs. abwertend): schlampig, schludrig, schusselig. b) aufgelockert, formlos, lässig, leger, locker, unbefangen, unbekümmert,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • flüchtig — volatil; unstet; sprunghaft; transitorisch; vergänglich; kurzlebig; schnelllebig; ephemer; unbeständig; nicht dauerhaft; rasch; kursorisch …   Universal-Lexikon

  • nachlässig — schlampig; liederlich; lax; unsorgfältig; pfuschig (umgangssprachlich); leichtsinnig; sorglos; fahrlässig; achtlos; riskant; schludrig …   Universal-Lexikon

  • schludern — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); versauen (vulgär); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”